
Der Rote Eiserapfel, auch Zigeunerapfel, ist eine sehr alte Sorte des Kulturapfels. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert um Bamberg und Nürnberg angebaut. Bis in die 1950er Jahre war dieser Apfel in Europa weit verbreitet, da er hervorragende Lagerfähigkeit besitzt: Die Äpfel können in Erdmieten bis zum übernächsten Jahr aufbewahrt werden. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Eiserapfel

(Deutschland, um 1500) starker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: Wirtschaftsapfel, saftig, großer Apfel für die Küche, Verwendung: als Küchenapfel, Synonyme: Brasilienapfel, Klosterapfel, Pomme Eiser Rouge, Roter Krieger, eine der ganz alten Lagersorten, Pflückreife: Oktober, Genussreife: März bis Juli
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.